SBW: Das 1. Untergeschoss

SBW 1.UG

Abb. 6-8: Raumbelegung SBW: 1.UG

Legende:

1: Gefechtsstand (Lage-Raum)
2: Zugang Gefechtsstand
3: Aufenthaltsraum GSSD
4: Ruheraum DGS FuTB-51 ???
5: JLS-31/2
6: WP-02U FuTK-511 (AFLS)
7: WP-03U FuTB-51 (AFLS)
8: Operativer Raum
9: Operativer Raum
10: Operativer Raum
11: Operativer Raum
12: Ruheraum DGS 51. FRBr
13: Gang
14: Innerer Montageschacht
15: Schleuse: Schutztambour
16: Schleuse: Schutztambour, DH Schleuse
17: Schleuse: Aufenthaltsraum DH Schleuse
18: Schleuse: Schleusenraum IIA
19: Schleuse: Schleusenraum II
20: Schleuse: Schleusenraum 4
21: Schleuse: Schleusenraum 8
22: Schleuse: Schleusenraum 3, Ablagekammer für verseuchte Kleidung (Klappen zu den Räumen 19, 20, 24)
23: Schleuse: Schleusenraum 2
24: Schleuse: Schleusenraum 5
25: Schleuse: Schleusenraum 6, 3x Duschen
26: Schleuse: Schleusenkommandant, Ausweisabgabe
27-28: Frischluftzufuhr
29/32: Druckkammern jeweils über Raum 27/28 (je 2 KOD-Klappen)
30: Grobstaubfilter (Rollbandfilter F1)
31: Schleuse
33: Grobstaubfilter (Rollbandfilter F2)
34: Schleusenlüfter
35: Feinstaubfilter Frischluft Überdruck (PFP-1000)
36: Thermokatalytische Filter (2x)
37: Frischluftfilter
38: Frischluftfilter Überdruck
39: Frischluftlüfter
40: Dieselabgas/Dieselumluft
41: Dieselfrischluftlüfter
42: Dieselabgas und Fortluft (KOD zu 43)
43: Druckkammer Fortluft
44: Fortluftlüfter
45: Dieselabgas/Dieselumluft
46: Kühlwasserpumpen und Kühlwasserreservebehälter
47: Klima Umluftlüfter
48: Kühlwasserzwischenbehälter NEA
49: Kaltwassersätze
50: Klimaanlage
52: Lüfterraum Umluft L5/L5a
53: Lüfterraum Umluft L6/L6a
54: Steuerung Klimaanlage
55: Kühlwasserpumpen und Kühlwasservorratsbehälter
56: WP-02U FuTK-511 (AFLS)
57: Umluft WP-Technik
58: Nachrichten: Sendefunker
59: Umluftkühlung Sendeanlagen
60: Diensthabender Nachrichtenzentrale
61: Lager DNZ
62: Diensthabender Nachrichtenzentrale
63: Notausgang (Leiter nach oben)
65: Kabelzuführung Fm
66: Nachrichten: Empfangsfunker
67: Speiseraum Soldaten
68: Küche
69: Zugang Küche
70: Speiseraum Offiziere/Fähnriche
71: Küchenlager mit abgetrennten Ruheraum Koch
72: Speiseraum Unteroffiziere
73: Küchenlager
74: Abfallraum Küche
75: Lagerraum/Warmwasseraufbereitung Waschraum/WC-Umluft
76: Abluft-Druckkammer (KOD-Klappe)
77: Umluft + Warmwasser Küche
78: Waschraum Männer (Der Raucherraum!)
79: Fotolabor (ab 1986 Toilette Frauen)
80: WC/Waschraum Frauen
81: Duschraum Männer
82: WC Männer
83-85: Med.-Punkt
86-87: Waffenkammer
88: Treppenhaus


Schleusenweg Personen im Normalbetrieb: Vorraum - 15 - 16 - 18 - 19 - 20 - 21 - 26 (Ausweisabgabe) - 21 - Personeneingang zu 13

Schleusenweg Personen bei Kontamination: Vorraum - 15 - 16 - 18 (Reinigung Fußkleidung) - 19 (Grobreinigung PSchA und Waffe, Ablage PSchA außer SchM, Verpackung dieser in Plastebeutel und Einwurf in die Durchreiche nach 22) - 20 - 23 (Entgiftung Waffe und persönlicher Gegenstände, vollständiges Entkleiden außer SchM, Einwurf der Kleidung in die Durchreiche nach Raum 22) - 21 - 24 (Abnahme der SchM und Einwurf in Durchreiche zu Raum 22) - 25 (Duschen) - 26 - 21 - Personeneingang zu 13

Schleusenweg Schwerlast: Montageschacht - Vorraum - 15 - 16 - 18 - 19 - 20 - Montageeingang zu 13


Wie bei den Raumnummern schon angedeutet, ergaben sich durch die Einstellung der weiblichen AA 1986/87 zahlreiche Umbaumaßnahmen in den Sanitärbereichen.

| Zur Startseite |