Aufbau, Besetzung und Technik im Gefechtsstand

Hier fehlen noch eine Menge Informationen!


Aufbau/Besetzung

GGS-51

Abb. 8-4: Aufbau und Besetzung GGS-51, Stand 1986


Funkmesstechnik

Für die Funkmesssicherstellung der Gefechtshandlungen der 51. FRBr war das FuTB-51 verantwortlich. Die entsprechende Funkmesstechnik zur Darstellung der aktuelle Luftlage befand sich im GGS. Die 51.FRBr selbst hatte keine Funkmesstechik, ggf. konnte ein abgesetztes Sichtgerät der K-66 der FuTK-511, welches sich zwischen den Führungsplätzen von FuTB und FRBr befand, genutzt werden.


Automatisiertes Führungssystem (AFS)

Die FRBr hatte kein AFS. Im Frühjahr 1989 gab die 43.FRBr ihr ehemaliges AFS "VEKTOR-2MÄ" an die 51.FRBR ab, da dort das AFS "SENESCH" eingeführt wurde. Als Koppelobjekt zur Funkmesstechnik des FuTB (WP-M) sollte dann das System "PORI" dienen, welches ebenfalls 1989 angeliefert wurde. Beide Systeme wurden vorerst vor der 003 abgestellt, es war aber geplant, diese während der Hauptinstandsetzung des SBW 1989/90 in den GGS einzubauen (Sichtgeräte).



| Zur Startseite |